schillingreport 2023 – Transparenz an der Spitze

Die Führungsgremien der Schweizer Wirtschaft und des öffentlichen Sektors

Erstmals beschäftigt über die Hälfte (52%) der 100 grössten Schweizer Arbeitgeber mindestens 3 Frauen im Verwaltungsrat, gleichzeitig steigt der Anteil der Unternehmen mit mindestens 3 Frauen in der Geschäftsleitung auf 20%. Die Zahl der weiblichen CEOs erhöht sich von 9 auf 10 – und hat sich im laufenden Jahr bereits auf 11 entwickelt. Gleichzeitig steigt die Zahl der weiblichen CFOs von 9 auf 14. Somit beschäftigen 20% der Unternehmen einen weiblichen CEO oder CFO. 56% der neu berufenen Geschäftsleitungsmitglieder verfügen über keinen Schweizer Pass – ein Rekordwert. Der Ausländeranteil in den Geschäftsleitungen klettert auf einen Höchstwert von 47%.

Der schillingreport erhebt seit 2006 die Daten zur Zusammensetzung der Geschäftsleitungen und Verwaltungsräte der rund 100 grössten Schweizer Arbeitgeber. Die Analysen zeigen auf, wie sich diese Gremien über die letzten 18 Jahre entwickelt haben, mit einem besonderen Augenmerk auf die Gender Diversity und den Ausländeranteil in den Führungsetagen. Zum siebten Mal vergleicht der schillingreport die Führungsgremien der Privatwirtschaft mit den öffentlichen Verwaltungen, sowie die Gender-Diversity-Pipeline.

Der schillingreport schafft Transparenz an der Spitze und hat sich durch die konstante Zeitreihenanalyse als anerkannte Bestandesaufnahme der Führungsetagen der Schweiz etabliert.

Weitere Informationen finden Sie im schillingreport 2023 sowie unter Medienmitteilung.

SRF Tagesschau – Führungsriegen werden weiblicher

Frauen schaffen es öfter ganz nach oben

Tagesschau vom 03.03.2023: Mittagsausgabe